Resident Alien

Ein Außerirdischer (Alan Tudyk) schlüpft, nachdem er mit seinem Raumschiff auf der Erde eine Bruchlandung hingelegt hatte, in die Identität des Landarztes Dr. Harry Vanderspeigle aus Colorado. Während er auf Rettung wartet, wird er von der Regierung dazu überredet, für sie Kriminalfälle zu lösen und anderen Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Gleichzeitig kämpft Harry mit dem moralischen Dilemma, das seine Mission auf Erden für ihn bereithält und mit der Frage, ob es Menschen tatsächlich wert sind, gerettet zu werden.

Ich kann euch diese Serie (besonders im englischen Original) nur wärmstens ans Herz legen. Habe schon lange keine so lustige Serie mehr geschaut. Der schwarze Humor trifft hier genau meinen Geschmack!

[ Bewertung bei Rotten Tomatoes ]

Nach dem erfolgreichen US-Start der neuen Science-Fiction-Comedyserie Ende Januar mit Alan Tudyk als Außerirdischer auf der Erde, steht nun der Termin für die Deutschlandpremiere fest: Ab dem 8. April zeigt der Pay-TV-Sender SYFY die neue Serie immer donnerstags um 20:15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung.

[ Artikel zur Serie bei SKY ]

„Resident Alien“ basiert auf einem gleichnamigen Comic von Peter Hogan und Steve Parkhouse im Dark Horse Verlag und wird von Chris Sheridan („Family Guy“) adaptiert. Produziert wird die Serie von UCP in Kooperation mit Amblin TV und Dark Horse Entertainment. David Dobkin („Die Hochzeits-Crasher“) führte bei der Pilotfolge die Regie.

Review: Resident Alien - Pilot s01e01 - NerdSpan
„Papa, da ist ein Alien untermeinem Bett!“

Hoffentlich ist die deutsche Syncro mindestens so witzig, wie im Original. Wenn ihr englisch beherrscht, empfehle ich euch auf jeden Fall, euch die Serie definitiv in der Originalfassung anzusehen.

Wie GTA nur ohne Gewalt

Flirrende Hitze liegt über der Straße, gesäumt von sattem Grün, die Autos hupend dicht an dicht, dazwischen schlängeln sich Rikschas, Mopeds und Fahrräder: Wir fahren durch das indische Delhi – und um den Indien-Eindruck perfekt zu machen, schalten wir noch schnell den Sender „Hits of Bollywood“ ein.

Auf TikTok habe ich ein Video entdeckt, in dem eine Frau diese Website empfiehlt. Erst dachte ich, dass das ein Fake sei. 😉 Also begab ich mich auf die Suche und fand tatsächlich heraus, dass es sich hierbei und ein real existiernde Website handelt.

53 Städte kann man inzwischen (Stand: Februar 2021) auf der Seite besuchen. Die Idee zu „Drive and Listen“ hatte der junge türkischstämmige Programmierer Erkam Seker, der gerade an der TU München seinen Master macht. Als er im letzten Jahr wegen der Reisebeschränkungen nicht in seine Heimatstadt Istanbul reisen konnte, vermisste er schmerzlich seine Touren durch die Stadt, sogar den Lärm und den Verkehr, berichtet er der Online-Ausgabe von Lonely Planet. Er sah sich auf dem Handy immer öfter Videos von Istanbul an und – um das Gefühl noch zu steigern – hörte er auch lokale Radiosender dazu.c

Was gedacht war, um Heimweh zu lindern, funktioniert aber eben auch genau so gut gegen das grassierende Fernweh: „Drive and Listen“ empfindet diese gewisse „Magie des Ankommens“ ziemlich gut nach: wie man in der Fremde ankommt, sich in ein Taxi setzt und die ersten Eindrücke beim neugierigen Blick aus dem Fenster aufsaugt.

Die subjektiv gefilmten Videos der weltweiten Autofahrten hat Erkam Seker aus dem Internet zusammengesucht. Man kann das Fahrtempo bestimmen, den Lärm der Straße an- oder abschalten und man kann eben auch, fürs besondere Lokalkolorit, das Autoradio andrehen. Eigentlich super simpel, da es sich bei den Videoaufnahmen um reine Dashcam-Aufnahmen anderer User handelt.

Drive and Listen trifft offenbar einen Nerv bei den geplagten Lockdown-Seelen. Jetzt machen auch die „Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands/Europas/der Welt“ endlich Sinn! 😛 Und das Format findet hier vielleicht seine zeitgemäße Weiterentwicklung: Wenn das Fernweh drückt, oder im Fall von Seker das Heimweh, Radio an und ein bisschen durch Rio, Istanbul, Havana, Wuhan oder auch München und Budapest cruisen.

Update 13.01.2025: Es scheint, als sei die Website nicht mehr aktiv. Schade. Das war nämlich wirklich eine coole Idee und toll umgesetzt!

Screenshot vom 13.01.25

Update 16.01.2025: Es gibt einfach eine neue URL. 😉 Ihr könnt die neue Website unter folgender Adresse erreichen:
https://drivenlisten.com

Quellen:

https://drivenlisten.com/
https://instagram.com/driveandlisten/
https://driveandlisten.herokuapp.com/ (veraltet)

Teslas sind zu schnell

Diese Aussage kommt von einem Bastlerteam, die sich dachten, einfach mal einen V8 Motor in einen Tesla zu pflanzen. 😛

Die drei haben das ganze im Namen der Sicherheit gemacht, wie sie selbst sagen. Immerhin wären die Teslas einfach zu schnell. 😉

Aber dennoch finde ich es ziemlich beeindruckend, was manche Leute so alles umsetzen!

Ich werde das Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen und euch gelegentlich hier ein paar Updates zukommen!

Update 17.12.2021:

Eilmeldung

Mars macht mobil

… oder wie war das noch gleich? 😉 Habt ihr eigentlich mitbekommen, dass die Menschheit ganz nebenbei auf dem Mars gelandet ist?

https://www.facebook.com/360creator/photos/a.151934688797692/751877672136721/?type=3

Es gibt sogar faszinierend Aufnahmen vom Mars, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. So kommt man wenigstens auf andere Gedanken! Stellt euch mal vor – ein ganzer Planet ohne TikToker! 😛

Das Video / die Bilder sind vom Juli 2020, aber trotzdem bemerkenswert, oder? Was sagt ihr dazu, dass nun die ersten hochauflösenden Bilder vom Mars angekommen sind? Schreibt es gern in die Kommentare!

Sorry für das Titelbild. Mir war einfach danach! 😉

Sträter Bender Streberg (SBS) Podcast

In dieser Reihe möchte ich euch in Zukunft die Podcastfolgen von Torsten Sträter, Hennes Bender und Gerry Streberg präsentieren. Zeitgleich poste ich diese Beiträge dann auch in der Facebookgruppe „Schabunsen – 100% Sträter!

„Lutsch mich rund und nenn‘ mich Bärbel!“

Bildquelle: straeterbenderstreberg.de

Bei „STRÄTER BENDER STREBERG – Der Podcast“ geht es monatlich über Tische und Bänke. Die drei reden, diskutieren und streiten über alles, was das Nerdherz höher schlagen lässt: Filme, TV Serien, Video Spiele, Hörspiele, Bücher, Glasmalerei, Scherenschnitt – Nichts ist vor den drei Herren sicher.

Quelle: https://straeterbenderstreberg.de/podcast/

Ich mag die Gespräche der drei total. Und sehr oft hat das Trio andere Personen (z.B. Tommy Krappweis, Bastian Pastewka, Ralph Ruthe, Michael Mittermeier, Bastian Bielendorfer und viele viele mehr) zu Gast. Hier wird es definitiv nicht langweilig und nicht selten hat man Tränen in den Augen vor Lachen! Mittlerweile gibt es schon weit über 80 Folgen vom Podcast! Patreon-Unterstützer erhalten die jeweiligen Folgen übrigens immer ein paar Tage früher zu hören! 😉

Ich verlinke euch hier in der Kategorie „Fun / SträterBenderStreberg“ immer die YouTube-Videos. Den Podcats könnt ihr gleichzeitig auch auf allen bekannten Podcast-Plattformen (Spotify, iTunes etc.; siehe Links unten) streamen!

Website: straeterbenderstreberg.de
Spotify: https://open.spotify.com/show/1YC2kKakTtXmM5d8qN0CEE
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCE1g0Ln8K0De1fRqfD6swpA
iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/str%C3%A4ter-bender-streberg/id866787106?mt=2

Ich beginne heute direkt mit der ersten Folge…

Quelle: https://straeterbenderstreberg.de/folge/01/