Neue Playlist: Enigma

Seit 1990 gibt es das Projekt Enigma bereits.

Das erste Album MCMXC a.D. erschien 1990 in Europa und 1991 in den USA und wurde schon nach kurzer Zeit zum weltweiten Überraschungserfolg. MCMXC a.D. wurde die Nummer 1 in 41 Ländern und erhielt 57 mal Platin und 45 mal Gold. Die Debüt-Single Sadeness Part I schaffte es nicht nur in Deutschland auf Platz eins, sondern auch in vielen anderen Ländern wie Frankreich und Großbritannien. In den USA kam die Single bis auf Platz 5.

Mit der Veröffentlichung der ersten Single war völlig unbekannt, wer hinter dem Projekt steckt, da die Protagonisten noch unter Pseudonymen veröffentlichten. Nach einigen Tagen kamen erste Vermutungen auf, wonach es sich um die Stimme der Sängerin Sandra handeln solle. Erst nach Wochen war die Vermutung laut geworden, dass es sich um ein Projekt von Michael Cretu handeln könnte. Nach Monaten äußerte sich dieser öffentlich und bestätigte, dass Enigma seiner Schmiede entstamme. Tatsächlich war es ein Gemeinschaftsprojekt von Michael Cretu (Curly MC) und dem Hamburger Musikproduzenten Frank Peterson (F. Gregorian), der damals noch Keyboarder bei Sandra war. Von Frank Peterson kam dann auch die Idee, gregorianische Chöre unter die Musik zu mischen. Frank Peterson stieg aber nach dem ersten Album aus dem Projekt aus, um sich seinem eigenen neuen Projekt Gregorian zu widmen. (Quelle: Wikipedia)

Da ich die Musik von Cretu seid Beginn verfolge, bin ich natürlich ein Riesenfan dieser Musik und habe die folgende Playlist erstellt, die ihr euch über Spotify anhören könnt! 😉

Link zur Playlist: https://pegelzwo.de/link/playlist/enigma/

Neue Playlist: Jean-Michel Jarre

Jean-Michel Jarre ist ein französischer Musiker, Komponist und Musikproduzent. Unter dem Einfluss von Pierre Schaeffer entstanden ab Anfang der 1970er Jahre Kompositionen für den Synthesizer, die als wegbereitend für die elektronische Musik gelten. Im Laufe seiner Karriere verkaufte Jarre weltweit etwa 80 Millionen Tonträger. Wiederholt visualisierte er seine Musik in von ihm konzipierten Mega-Konzerten.

Schon als kleiner Junge war ich von Jarre’s Musik total begeistert und seine Musik hat viel Einfluß auf meine eigenen Songs.

Link zur Playlist: https://pegelzwo.de/link/playlist/jarre/

Tommorowland 2021 darf täglich bis zu 75000 Gäste empfangen

Im Spätsommer darf das Festival Tomorrowland täglich bis zu 75000 Gäste empfangen. Die Regeln auf dem Gelände sind noch offen.

Tomorrowland Logo transparent PNG - StickPNG

So richtig glauben konnten viele Fans des Festivals Tomorrowland die Nachricht beim ersten Hören nicht. Vor wenigen Wochen noch durfte man sich lediglich mit einer Person aus einem anderen Hausstand treffen und jetzt können sie noch 2021 ein riesiges Festival besuchen? Die belgische Regierung allerdings hat den Veranstaltern des bekannten Elektro-Event grünes Licht gegeben.

Tomorrowland 2019: So sieht das zweite Line Up aus

Tomorrowland darf am letzten August- und am ersten September-Wochenende stattfinden – mit täglich bis 75000 Besuchern. Das bestätigte jetzt die Festival-Sprecherin Debby Wilmsen. In den nächsten Wochen werden die genauen Rahmenbedingungen für den Zutritt auf das Gelände des Freizeitparks de Schorre in der Gemeinde Boom zwischen den Behörden und den Organisatoren abgestimmt.

Quelle und weitere Infos: https://www.tomorrowland.com/en/festival/welcome

Was haltet ihr davon? Tolle Neuigkeiten oder sollte man lieber noch warten?

Portrait von Martin Kraus

Neuer Song: What if i was right

Ich war mal wieder halbwegs kreativ und habe eben einen neuen Song gebastelt. In wenigen Tagen könnt ihr ihn überall streamen! Hier ein kleiner Vorgeschmack! 😛

Hier könnt ihr euch die HyperFollow-Seite (Service von DistroKid) des Tracks anschauen: https://distrokid.com/hyperfollow/martinkraus/what-if-i-was-right-feat-max-wilcox

"what if i was right" streamen
Weitere Möglichkeiten zum Streamen von meiner Musik gibt es hier! 😉