YouTube-Tipp: Herbst-Blues Mix
Holt euch einen Drink und macht es euch vor dem Kamin gemütlich. 😉 Hier kommen 8 (!!) Stunden feinste Blues-Sounds für einen unvergesslichen Abend! Habt viel Spass und bleibt gesund!
Alles rund um Musik & Audio!
Holt euch einen Drink und macht es euch vor dem Kamin gemütlich. 😉 Hier kommen 8 (!!) Stunden feinste Blues-Sounds für einen unvergesslichen Abend! Habt viel Spass und bleibt gesund!
Vor zwei Wochen ging es noch recht hart zu. Heute dafür umso entspannter. Kommt gut ins Wochenende und bleibt gesund! 🙂
Habt ihr eigentlich mitbekommen, dass die YouTube-Tipps nur noch alle 14 Tage kokmmen? 😉
Heute habe ich drei Stunden feinsten Underground-Techno für euch. In diesem Sinne – kommt gut ins Wochenende und übertreibt es nicht! 😛
Na, Lust auf Urlaub? Sommer? Cocktail am Pool? Zumindest etwas besser davon träumen könnt ihr, wenn ihr euch dieses Video anschaut! 😛
Euch allen wünsche ich ein tolles Wochenende!
Elektronische Musik bezeichnet Musik, die durch elektronische Klangerzeuger (Generatoren) hergestellt und mit Hilfe von Lautsprechern wiedergegeben wird.
Im deutschen Sprachgebrauch war es bis zum Ende der 1940er-Jahre üblich, alle Instrumente, an deren Klangentstehung bzw. -übertragung in irgendeiner Weise elektrischer Strom beteiligt war, als elektrische Instrumente zu bezeichnen. Konsequenterweise sprach man daher auch von elektrischer Musik.
Bis heute besteht eine Kontroverse in der Terminologie, da einerseits ein wissenschaftlicher Begriff der Akustik und gleichzeitig aber auch ein Oberbegriff über neue Musikstile der Unterhaltungsmusik gemeint ist. Andererseits kategorisiert man mit elektronischer Musik auch eine Gattung der Neuen Musik, wobei sich hier der Begriff der elektroakustischen Musik etabliert hat.
In der Zeit um 1980 erlebte die elektronische Musik durch die zunehmende Verfügbarkeit und Etablierung synthetischer Klangerzeugungsmöglichkeiten einen rasanten Aufschwung. Insbesondere im Bereich der speziell für die Clubszene produzierten Musik nahmen synthetisch produzierte Songs ab etwa 1980 eine stetig wichtigere Stellung ein und lösten den in den 1970er-Jahren üblichen, vornehmlich akustisch produzierten Disco-Sound sehr schnell ab. Es begann die Phase der elektronischen Tanzmusik, die im Verlauf der 1980er zum Sound der Ära werden sollte und mit Musikstilen wie Synthpop, Euro Disco, House und schließlich Techno nicht nur den Sound der Dekade, sondern auch den der nachfolgenden Jahrzehnte entscheidend prägen sollte. Seit dieser Zeit sind synthetisch produzierte Musikstücke in höchstem Ausmaß populär und haben traditionell akustisch aufgenommene Songs, vor allem im Bereich der Clubmusik, aber auch im Bereich der Popmusik allmählich mehr oder weniger verdrängt.
Link: https://artsandculture.google.com/project/music-makers-and-machines
Es wird sommerlich. Dieser Mix ist einfach perfekt für einen gechillten Nachmittag mit Freunden mit einem kühlen Bier!